Therapieschwerpunkte
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie
In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich Einzeltherapien für Erwachsene auf der Basis der Verhaltenstherapie an. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) - hilft Ihnen, ungesunde, negative Überzeugungen und Verhaltensweisen zu erkennen und durch gesunde, positive zu ersetzen.
Gemeinsam suchen wir nach Ursachen des Problems und erarbeiten Ihre individuelle Bewältigungsstrategien. Die neuen Sicht- und Verhaltensweisen, die Sie im Laufe der Therapie erlernen, helfen Ihnen dauerhaft mit den Belastungen umzugehen.
Kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie
Kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie
"Schlaflosigkeit betrifft jeden dritten gesunden Erwachsenen"
Mein Schwerpunkt ist kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie, auch bekannt als CBT-I, ein strukturiertes Programm, das bewährte Schritte durchläuft. Ich helfe Ihnen dabei, Gedanken und Verhaltensweisen zu erkennen und zu ersetzen, die Schlafprobleme verursachen und aufrechterhalten, und unterstütze Sie dabei, langfristige Gewohnheiten zu formulieren, um einen gesunden, gesunden Schlaf zu fördern.
CBT-I trainiert Menschen, Techniken anzuwenden, um Faktoren zu behandeln, die Schlafprobleme aufrechterhalten, wie Angstzustände oder schlechte Schlafplanung. Sie erhalten die Kontrolle zurück, indem Sie ein gesundes Schlafmuster entwickeln.
CBT-I ist eine etablierte Methode zur Langzeitbehandlung von Schlafstörungen und Schlafstörungen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Lebensqualität durch Schlafstörungen beeinträchtigt wird, hilft Ihnen CBT-I, Ihr Leiden zu lindern.
IRRT (Imagery Rescripting & Reprossessing Therapy)
IRRT (Imagery Rescripting & Reprossessing Therapy)
IRRT ist eine ursprünglich zur Behandlung von Traumafolgestörungen von Prof. Dr. Mervyn Schmucker entwickelte Methode. Die Indikation wurde später in Zusammenarbeit mit Dr. Rolf Köster auf sämtliche belastungsabhängige psychische Störungen, insbesondere Angststörungen, Depressionen, Trauerreaktionen und auch Persönlichkeitsstörungen erweitert. Bei der Methode geht es um eine schonende Bearbeitung von belastenden Inhalten. Mehrere Studien zeigten eine zumindest vergleichbare Wirksamkeit wie längst bestehende Behandlungsmethoden wie verlängerte Exposition und EMDR.
Beruflicher Werdegang
Qualifikation: Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut, Somnologe (DGSM)
Berufliche Erfahrung
seit 2019 - Niederlassung / psychologischer Psychotherapeut für Erwachsene, St.Blasien, Deutschland
2015 - 2023 Psychologischer Psychotherapeut, Somnologe (DGSM) in Zurzach Care Klinik für Schlafmedizin Bad Zurzach, Schweiz
2014 - 2015 Psychologe an der psychosomatischen Abteilung der Klinik Barmelweid, Schweiz
2013 - 2014 Psychologe an der Klinik Weisenstein Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, St. Blasien, Deutschland
2009 - 2013 Bezugstherapeut an der Fachklinik Eschenburg (Behandlung von Abhängigkeitskrankheiten), Eschenburg, Deutschland
2008 - 2009 Psychologe an der Suchtabteilung Kliniken Daun, Deutschland
Abschlüsse
05.2018 Qualifikationsnachweis Somnologie
(DGSM)
04.2018 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
05.2007 - Diplom-Psychologie,
Universität Trier
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch
KONTAKT
KONTAKT
Die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Eine Abrechnung mit privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen ist ebenfalls möglich.
Telefon:
0162-8111793
e-mail: praxis.strelzof@gmail.com
Sprechzeiten (Termine nur nach Vereinbarung):
Montag, Freitag: 8:00 - 13:00; 14:00 -19:00
Samstag: 9:00 - 13:00
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag: 19:00 - 19:50; Donnerstag:19:00 - 19:50
Adresse:
Die psychotherapeutische Praxis befindet sich
in der Dr.-Schuhwerk-Str. 1, 79837 Sankt Blasien
Parkplätze sind verfügbar, Bushaltestelle Sankt Blasien - Ziegelfeld 350m